Morgen ist auch noch ein Tag

Volkstheater Axams Georg-Bucher-Straße 2a, Axams

Angesiedelt im Rom der Nachkriegszeit feiert die mitreißende und warmherzige Tragikomödie den alltäglichen Kampf der Frauen um Gleichberechtigung. Im Mittelpunkt steht das Leben von Delia, Mutter von drei Kindern, Hausfrau und Ehefrau von Ivano. Mit vielen kleinen Hilfsarbeiten bessert sie die Haushaltskasse auf und hält die Familie finanziell über Wasser. Ihr Mann sieht aber sich […]

€5,00 – €7,00

Die Dohnal – Frauenministerin, Feministin, Visionärin

Volkstheater Axams Georg-Bucher-Straße 2a, Axams

Johanna Dohnal war eine der ersten Feministinnen in einer europäischen Regierung, sie war Staatssekretärin und Frauenministerin und gilt bis heute als Vorreiterin des Feminismus in Österreich. Sie war unbequem in ihrem Kampf gegen das politische Establishment. In allen ihren politischen Funktionen setzte sie sich für die Rechte der Frauen ein und erzielte weitreichende Erfolge. Sabine […]

€5,00 – €7,00

Maiden – 33.000 Seemeilen Richtung Gleichberechtigung

Volkstheater Axams Georg-Bucher-Straße 2a, Axams

Dieses dokumentarische bis zur letzten Minute spannende Abenteuerdrama erzählt die einmalige Geschichte einer Pionierfahrt - 33.000 Seemeilen Richtung Gleichberechtigung. Großbritannien 1989: Die 26-jährige Skipperin Tracy Edwards hat einen großen Traum, sie will an der Segelregatta "Whitbread Round the World Race" teilnehmen. Doch sie hat weder eine Crew noch ein Boot, dafür aber den Gegenwind von […]

€5,00 – €7,00

Lange Nacht der Literatur – Valerie Fritsch, Erika Wimmer-Mazohl, Raoul Schrott

Volkstheater Axams Georg-Bucher-Straße 2a, Axams

Drei herausragende Autor*innen lesen im Rahmen der Langen Nacht der Literatur im Volkstheater Axams. Harald Pröckl spielt die Musik dazu. ​ Corona hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht, aber wir lassen uns die Freude an der Literatur nicht verderben und verwandeln unsere "LiteraTour" in eine "Lange Nacht der Literatur" im Volkstheater Axams. Wir […]

Bridge Markland: pension schöller in the box

Volkstheater Axams Georg-Bucher-Straße 2a, Axams

Bridge Markland begeisterte im Herbst 2018 mit ihrem "faust in the box" unser Publikum. Ihr neuer Streich: Carl Laufs "Pension Schöller", ein Komödienklassiker, für die Generation Popmusik als Ein-Frau+Puppen-Verwandlungskunst-Playback-Show. Uraufführung ist Ende November in Berlin, zu Silvester ist die Österreich-Premiere in Axams zu erleben. ​Mit Popmusik und Happy End holt Bridge Markland den berühmten Schwank […]

Uns bleibt die Freundschaft – Schulvorstellung

Volkstheater Axams Georg-Bucher-Straße 2a, Axams

Ganz neu ist das Theaterfestival „Kultur wächst nach“ für junges Publikum in Tirol, das 2018 zum ersten Mal stattfindet. Das Kultur.Werk.Axams ist als Gastgeber für eine Uraufführung mit dabei. „Uns bleibt die Freundschaft“ ist ein Stück von Madeleine Weiler für Menschen zwischen 13 und 99, das von der Freundschaft zwischen zwei sehr unterschiedlichen Mädchen handelt. […]

Uns bleibt die Freundschaft – Uraufführung

Volkstheater Axams Georg-Bucher-Straße 2a, Axams

Ganz neu ist das Theaterfestival „Kultur wächst nach“ für junges Publikum in Tirol, das 2018 zum ersten Mal stattfindet. Das Kultur.Werk.Axams ist als Gastgeber für eine Uraufführung mit dabei. „Uns bleibt die Freundschaft“ ist ein Stück von Madeleine Weiler für Menschen zwischen 13 und 99, das von der Freundschaft zwischen zwei sehr unterschiedlichen Mädchen handelt. […]

Die letzten Tage der Patriarchen

Volkstheater Axams Georg-Bucher-Straße 2a, Axams

Karl Schönherr – ein Abend zum 150. Geburtstag im Volkstheater Axams Karl Schönherr wurde 1867 in Axams geboren. Er studierte Medizin und arbeitete als Arzt in Wien, in Tirol verbrachte er den Sommer. Gleichzeitig schrieb er. Sein erstes Stück fiel durch, doch bald war er so erfolgreich, dass er sich ganz auf seine Karriere als […]

Die letzten Tage der Patriarchen

Volkstheater Axams Georg-Bucher-Straße 2a, Axams

Karl Schönherr – ein Abend zum 150. Geburtstag im Volkstheater Axams Karl Schönherr wurde 1867 in Axams geboren. Er studierte Medizin und arbeitete als Arzt in Wien, in Tirol verbrachte er den Sommer. Gleichzeitig schrieb er. Sein erstes Stück fiel durch, doch bald war er so erfolgreich, dass er sich ganz auf seine Karriere als […]